Das tiefe Schwarzblau frischer Brombeeren lässt Genießer im Sommer in höchsten Tönen jubeln. Die tiefdunklen Farbstoffe der Brombeere sind nicht nur schön anzusehen, sie geben der Frucht auch eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C und Carotin stärken Brombeeren außerdem das Immunsystem.
Brombeeren überzeugen mir ihrem feinsäuerlichen bis süßlichen Geschmack.Die mit der Himbeere verwandten, dunkelroten bis fast schwarzen Beeren sind auf der Nordhalbkugel heimisch.
Sie sind der pure Fruchtgenuss – allerdings erst, wenn sie vollreif und damit schön dunkel und prall sind. Dafür brauchen Brombeeren eine vergleichsweise lange Reifezeit, nämlich zehn bis zwölf Wochen.
Weil sie nach der Ernte nicht nachreifen, ist der perfekte Erntezeitpunkt besonders wichtig. Danach sollte es schnell gehen, denn die ganze Pracht der Beeren ist nach kurzer Zeit schon wieder dahin.
Deshalb gilt es, sie immer frisch in der jeweils benötigten Menge zu kaufen und zügig zu verarbeiten. Denn selbst im Kühlschrank sind Brombeeren nur bis zu zwei Tage haltbar. Dabei sollten sie immer neben- und nicht aufeinander liegen, weil die empfindlichen Früchte besonders schnell anfangen zu schimmeln, wenn sie gequetscht werden.
Haben Sie doch einmal so viele Brombeeren gekauft, dass Sie sie nicht umgehend verarbeiten können, ist das Einfrieren eine gute Alternative. Dazu die Früchte zum Anfrieren einzeln nebeneinander legen und erst danach in einen Gefrierbeutel oder eine entsprechende Dose packen.