WIE MAN EIN café ERÖFFNET

How to open a cafe

Die Gründung eines Cafés ist mehr als nur ein Geschäft – es ist eine Leidenschaft, eine Möglichkeit, Menschen zu begeistern und eine einladende Oase zu schaffen, in der sie zusammenkommen, entspannen und inspiriert werden können. In diesem umfassenden Artikel werden wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führen, wie Sie Ihr eigenes Café eröffnen und erfolgreich führen können. Vom ersten Funken der Idee bis zum Duft von frisch gebrühtem Kaffee in Ihren Räumlichkeiten – lassen Sie uns gemeinsam diese aufregende Reise beginnen.

Wissen, was kommen wird

1. Die essenzielle Marktanalyse für Ihr Café

Market research for cafe

Die Eröffnung eines Cafés ist wie das Eingehen jedes anderen Unternehmensabenteuers – eine spannende und bedeutende Investition in Zeit und Geld. Wenn Sie ein erfolgreiches Café führen möchten, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass es Mühe und Energie erfordert. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Kaffeeunternehmern auszutauschen und von ihren wertvollen Erfahrungen zu lernen.

Auch wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, direkt von anderen Kaffeeunternehmen zu lernen, bietet die Beobachtung bereits eine wertvolle Quelle der Inspiration:

  • Gehen Sie los und besuchen Sie so viele Cafés wie möglich
  • Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Kaffeesorten zu probieren und achten Sie auf Geschmack, Aroma und Zubereitung.

Sehen Sich sich vor Ort um und lassen Sie sich vom Stil und von der Betriebsführung inspirieren.

Erstellen Sie selbst eine Liste mit Eindrücken, überlegen Sie, welche Element für Ihr eigenes Café übernommen werden sollen und was Sie dadurch von anderen unterscheidet.

Als Besitzer eines eigenen Cafés werden Sie täglich mit vielen Menschen zu tun haben. Deshalb ist es wichtig, nicht nur Ihr Café selbst, sondern auch die künftigen Gäste genau zu studieren: Wer werden sie sein? Was sind ihre Bedürfnisse und Erwartungen? Durch das Verstehen von potenziellen Kunden und Kundinnen kann die Planung präzisiert und die perfekte Speisekarte erstellt werden. Dabei spielen auch Preisgestaltung und die Schaffung eines einladenden Ambientes eine entscheidende Rolle.

1.1 Standortanalyse: Die Umgebung kennen lernen 

Bevor Sie ein Café eröffnen, ist es entscheidend, die Umgebung gründlich zu erforschen. Schaue Sie sich an, wo und wie viele Cafés in bestimmten Gegenden vorhanden sind. Dies wird zeigen, ob es eine Nachfrage nach einem Café gibt oder ob bereits eine gesättigte Marktsituation besteht. Manche Gebiete haben viele Cafés, aber nur wenige bieten eine herausragende Qualität. Andererseits gibt es Gegenden, in denen Cafés generell fehlen und eine Chance für ein Café bestehen könnte. Identifizieren Sie diese potenziellen Standorte, um den richtigen Platz für Ihr Café zu finden. 

Werfen Sie auch einen Blick in die Gewerbeanzeigen Ihrer Stadt. Hier sind Informationen darüber, welche Cafés in den letzten Jahren geschlossen wurden und die Gründe dafür. Erstellen Sie eine Liste der Fehler, die sie gemacht haben, um aus ihren Fehlern zu lernen und diese zu vermeiden. Zudem ist es wichtig zu prüfen, ob Ihr Geschäft einen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft leisten kann. Eine gründliche Untersuchung der Umgebung spart Zeit und Geld und hilft dabei, den optimalen Standort für das Café auszuwählen. 

Sie möchten mehr über die Standortanalyse erfahren? Im folgenden Artikel sind alle wesentlichen Informationen zur Standortwahl und den zu berücksichtigenden Faktoren.

1.2 Wettbewerbsforschung: Eine Nische finden

Ein erfolgreiches Café benötigt eine solide Grundlage, die durch eine gründliche Marktanalyse geschaffen wird. Die Untersuchung der Wettbewerber ist ein wichtiger Schritt, um eine eigene Nische im Café-Bereich zu finden und das Café erfolgreich zu positionieren. Hier sind einige Punkte, die bei der Wettbewerbsforschung zu berücksichtigen sind:

  • Speisekarten und Preise: Gehen Sie persönlich in die Cafés der Mitbewerber und machen Sie sich vor Ort ein Bild vom Angebot, der Einrichtung und der Atmosphäre. Analysieren Sie Speisekarten und Preise der Konkurrenten. Welche Kaffeespezialitäten und Snacks bieten sie an und zu welchem Preis?
  • Nischenmarkt erkennen: Entdecken Sie unbesetzte Nischen in der Region. Gibt es spezielle Interessensgruppen oder Bedürfnisse, die von anderen Cafés nicht ausreichend bedient werden? Eine erfolgreiche Nischenstrategie kann dabei helfen, eine loyale und begeisterte Kundschaft anzuziehen.
  • Feedback einholen: Sprechen Sie mit potenziellen Gästen und erhalte wertvolles Feedback zu Ihren Ideen und Konzepten. Erfahren Sie, was sie von einem Café erwarten und ob die geplante Nische einen Bedarf deckt. Achten Sie auch auf die Kundenerfahrung in den Cafés der Wettbewerber. Wie ist der Service? Wie sind die Reaktionen der Gäste?
  • Stärken und Schwächen: Identifizieren Sie die Stärken und Schwächen der Mitbewerber. Was machen sie besonders gut und worin könnten sie verbessert werden? Finden Sie heraus, was jedes Café einzigartig macht. Welche Alleinstellungsmerkmale haben die Wettbewerber?
  • Marketingstrategien: Beobachtung der Marketingstrategien der Wettbewerber. Wie werben sie für ihr Café und wie erreichen sie ihre Kundinnen und Kunden? Schauen Sie sich deren Online-Präsenz an. Wie sind ihre Bewertungen auf verschiedenen Plattformen? Was sagen die Gäste über sie? 
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Behalten Sie den Markt im Auge und bleiben Sie flexibel. Die Café-Branche ist dynamisch und Trends können sich schnell ändern. Seien Sie bereit, Ihr Café-Konzept anzupassen, wenn sich die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe oder das Marktumfeld verändern.

Durch eine umfassende Untersuchung Ihrer Wettbewerber erhalten Sie wertvolle Einblicke, die dabei helfen, eigene Positionierung und Strategie zu entwickeln. Identifiziere Sie Ihre Stärken und setzen Sie gezielt Ihr Alleinstellungsmerkmale ein, um sich von der Konkurrenz abzuheben und eine einzigartige Café-Erfahrung für die Gäste zu schaffen.

1.3 Zielgruppenbestimmung: Gäste für das Café begeistern

Die Identifizierung der Zielgruppe ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Cafés. In diesem Teil lernen Sie, die potenziellen Gäste genau zu analysieren und deren Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen. Egal, ob ein gemütliches Familiencafé oder ein Treffpunkt für Geschäftsleute – eine klare Zielgruppenbestimmung ermöglicht es, das Angebot zielgerichtet auszurichten und ein maßgeschneidertes Café-Erlebnis zu bieten. Lassen Sie sich von den Bedürfnissen der Zielgruppe leiten und schaffen Sie eine einladende Atmosphäre, welche die Gäste immer wieder zurückkehren lässt. Mit einer fundierten Zielgruppenanalyse eröffnen sich  neue Möglichkeiten, um die Gäste zu begeistern und das Café zu einem unverzichtbaren Anziehungspunkt in der Café-Kultur zu machen. Erfahren Sie hier mehr, wie Sie Ihre Zielgruppe schnell und einfach bestimmen können.

Definiere Deine Café-Vision

2. Die Definition der Vision Deines Cafés

Choosing coffee shop concept

2.1 Auswahl eines Konzepts

In diesem Schritt geht es darum, den möglichen Stil des Cafés zu erforschen und herauszufinden, was es von anderen Cafés abhebt. Welche Besonderheiten werden die Gäste in Ihrem Café erleben? Ist es das sorgfältig ausgewählte Sortiment an Kaffeespezialitäten? Die handgemachten Leckereien, die die Gäste verführen? Oder ist es vielleicht die besondere Gastfreundschaft und das Ambiente, die das Café einzigartig machen?​

Beginne mit der Erforschung verschiedener Kaffeespezialitäten und Kaffeesorten aus aller Welt. Verkosten Sie verschiedene Röstungen und Zubereitungsmethoden, um die Liebe und das Verständnis für Kaffee zu vertiefen. Überlegen Sie, welche Kaffeespezialitäten das Café anbieten soll und wie Sie diese mit Fachwissen zubereiten können. Betrachten Sie die kulinarische Seite des Cafés. Entwickeln Sie ein Menü mit handgemachten Köstlichkeiten, die perfekt zu den Kaffeespezialitäten passen. Ob verlockende Kuchen, gesunde Snacks oder herzhafte Sandwiches – lassen Sie der Kreativität freien Lauf, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren, die die Gäste begeistern.

Coffee shop interior

 2.2 Konzeption und Design: Gestalte ein Café-Erlebnis

Die Atmosphäre eines Cafés spielt eine entscheidende Rolle, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Überlegen Sie, welche Stimmung das Café ausstrahlen soll. Soll es ein gemütliches Wohnzimmer sein, in dem sich Gäste wie zuhause fühlen? Oder eher ein moderner Treffpunkt mit urbanem Flair? Das Design, die Einrichtung und die Dekoration des Cafés tragen dazu bei, die gewünschte Atmosphäre zu schaffen.

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Gäste empfangen und betreuen, spielt eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Seele des Cafés. Schulen Sie das Personal in Gastfreundschaft und sorgen Sie dafür, dass sich jeder Gast besonders und willkommen fühlt. Schaffen Sie ein Kundenerlebnis, das über den Kaffee hinausgeht und unvergessliche Momente kreiert.
Cafe outdoors

2.3 Die Wahl des richtigen Standorts 

Nach sorgfältiger Untersuchung der potenziellen Gebiete für das Café wurde der Kreis bereits eingeengt. Bevor jedoch die endgültige Entscheidung für einen Standort getroffen wird, ist es ratsam, noch etwas Zeit vor Ort zu verbringen. Beobachten Sie insbesondere, wie viele Menschen zu Fuß unterwegs sind und wie die Parkplatzsituation ist. Passt der Standort zu der Café-Version und dem Design? Ist der er gut sichtbar und leicht zu erreichen? Wie viel Lebensmittelverkehr gibt es in der Umgebung des Standorts? Wie ist die demografische Situation in diesem Gebiet?

Denke Sie daran, dass Sie viel Zeit in ihrem Café verbringen werden. Daher ist es wichtig, das Umfeld und die Gegend genau kennenzulernen sowie ein Verständnis für die Menschen zu entwickeln, die dort leben. Halten Sie sich außerdem über geltende Vorschriften, die Zoneneinteilung und die Entfernung zu den Lieferanten auf dem Laufenden. Jedes Detail hat einen großen Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens. Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Platz vorhanden ist und alle erforderlichen Gas-, Abfluss- und Wasserleitungen installiert sind. Eine weitere Überlegung ist die Einrichtung eines Verkaufsraums. Prüfen Sie daher genau, ob Sie ausreichend Platz und Kapazitäten dafür haben. Bedenken Sie, dass all diese Aspekte auch die Anlaufkosten beeinflussen und daher sorgfältig durchdacht werden sollten.

Geschäftsplan, Rechtliches & Finanzierung

3. Erledigung aller Formalitäten für Ihr Café

Restaurant Financing and Funding

3.1 Erstellung eines vollständigen Businessplans

Viele Menschen sind versucht, diesen Schritt zu überspringen, da dieser viel Schreib- und Denkarbeit bedeutet. In Wirklichkeit handelt es sich aber nur um die Idee und das Brainstorming, das zu Papier gebracht wird. Ein durchdachter Businessplan ist jedoch ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Café-Unternehmens und fungiert als Leitfaden für Ihre Marke. Er führt Sie durch jede Phase der Umsetzung und bietet eine strukturierte Vorgehensweise. Die Eröffnung eines Cafés erfordert eine sorgfältige Finanzplanung, da mit Kosten für Miete, Einrichtung, Personal, Zutaten und Marketing zu rechnen ist.

Kurz gesagt, sollte der Plan Folgendes beinhalten:

  • Eine Zusammenfassung: Fassen Sie die Geschäftsidee und Vision in einer prägnanten Zusammenfassung zusammen. Beschreiben Sie die Café-Konzeption und das Alleinstellungsmerkmal.
  • Eine lokale Marktanalyse: Diese besteht aus einer Untersuchung des Marktes in der Region, einer Konkurrenzanalyse, der Chancen Identifikation und den Herausforderungen für das Café.
  • Eine Vision für das Team: Skizziere Sie dem Team die Rollen jedes Mitarbeitenden. Legen Sie Unternehmenswerte fest und zeigen Sie, wie das Team zur Umsetzung der Café-Vision beitragen wird.
  • Eine Marketingstrategie: Planen Sie eine effektive Marketingstrategie, um die Zielgruppe zu erreichen und die Marke bekannt zu machen. Berücksichtigen Sie Online-Präsenz, Social-Media-Marketing und lokale Werbemaßnahmen.
  • Eine Einkaufsliste und ein Finanzierungsplan: Detaillierte Einkaufslisten für die benötigte Ausstattung und Zutaten sind Entscheidend. Entwickeln Sie einen Finanzierungsplan, um die Anlaufkosten zu decken und das Café in den ersten Monaten zu betreiben.
  • Finanzielle Projektionen: Prognostiziere Sie die Einnahmen und Ausgaben für die kommenden Monate und Jahre. Schätzen Sie den Cashflow und planen Sie eine nachhaltige finanzielle Zukunft.
  • Eine Standort- und Mietstrategie: Beurteilen Sie den ausgewählten Standort und legen Sie eine Mietstrategie fest. 

Lese in unserem Ratgeber mehr über die Erstellung eines Business-Plans für Ihr Unternehmen.

3.2 Sicherstellung der Rechtsansprüche

Dieser Schritt kann als weniger inspirierend empfunden werden, da er wenig Raum für Kreativität lässt. Je nach Stadt und/oder Bundesland gibt es verschiedene Voraussetzungen für das Eröffnen eines Cafés. Dabei sind wichtige Auflagen und Lizenzen erforderlich, darunter die Gewerbeberechtigung, die Einhaltung der Vorschriften zu Hygieneanforderungen, die Gaststättenkonzession und eine ordnungsgemäß registrierte Kasse beim Finanzamt. Informiere Sie sich gründlich über alle obligatorischen Auflagen und Lizenzen. Weitere spannende Einblicke zu den wichtigsten Genehmigungen finden Sie hier.

3.3 Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Café

Beim Eröffnen eines Cafés entstehen wie in der Gastronomie üblich hohe Kosten. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass man über ausreichend Finanzmittel und Startkapital verfüg, um das Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Es gibt verschiedene Finanzierungsoptionen, die einem dabei helfen können:

  • Sie können bei Banken oder Finanzinstituten herkömmliche Geschäftskredite beantragen, um das benötigte Kapital für das Café zu beschaffen. Beachten Sie dabei die Kreditkonditionen und Zinssätze, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  • Kreditlinien bieten Flexibilität und ermöglichen es, bei Bedarf auf Kapital zuzugreifen. Sie zahlen Zinsen nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag.
  • Speziell für Kleinunternehmer konzipierte Kredite können eine gute Option sein, um das Café zu finanzieren. Informieren Sie sich über staatliche Programme oder Kreditgeber, die solche Darlehen anbieten.
  • Mit einer überzeugenden Idee und einem starken Konzept kann auch über Crowdfunding-Plattformen Unterstützer und Sponsoren für das Café gewonnen werden. Präsentieren Sie Ihre Café-Vision, um Menschen von Ihrer Idee zu begeistern.
  • Ein Bankkredit ist eine klassische Möglichkeit, um Startkapital für das Café zu erhalten. Besprechen Sie die Konditionen und Rückzahlungsmodalitäten gründlich, bevor Sie sich entscheiden.
Qualitätsgeräte für Qualitätserlebnisse
Verzaubern Sie Ihre Gäste mit einer vielfältigen Palette exquisiter Kaffeespezialitäten, angefangen beim klassischen Café Crema bis hin zum verlockenden Latte Macchiato oder gar dem verführerischen Espresso Martini. Investieren Sie in hochwertige Geräte, die Ihrem Café ein Höchstmaß an Qualität und Genuss verleihen.
Entdecke unsere Geräte
Must Have Items

Die Ausstattung Des Cafés bestellen

Coffee brewer, coffee equipment

4.1 Die richtige Ausrüstung wählen

Die Auswahl der richtigen Ausstattung ist entscheidend, um einen reibungslosen Betrieb und herausragende Servicequalität zu gewährleisten. Investieren Sie in qualitativ hochwertige und effiziente Geräte, die speziell für die Zubereitung erstklassiger Kaffeespezialitäten konzipiert sind:

  • Kaffeemaschinen, Mühlen und Espressomaschinen
  • Heißwasserspender, Kühlschrank, Eismaschine
  • Bäckerei-Vitrine
  • Spüle mit mehr als einer Kammer
  • Schaumkrüge und Thermometer
  • Tee- und Kaffeebecher sowie Espressotassen
  • Organizer für Becher, Deckel und Strohhalm
  • Schaukasten
Entdecken Sie unsere Ausrüstung
Coffee beans supplier

4.2 Gestalten Sie das Café mit den passenden Möbeln und Dekorationen

Die Atmosphäre und das Ambiente sind maßgeblich für das Wohlbefinden der Gäste verantwortlich. Schaffen Sie eine gemütliche und einladende Umgebung, in der sich Ihre Besucher gerne aufhalten und entspannen. Wählen Sie Möbel, die nicht nur komfortabel, sondern auch stilvoll und funktional sind. Sorgfältig ausgewählte Tische und Stühle, bequeme Sitzgelegenheiten und gut platzierte Bereiche für Geselligkeit tragen dazu bei, dass sich die Gäste wie zu Hause fühlen. Ergänzen Sie die Atmosphäre mit passenden Dekorationen, welche die Café-Vision und den Charakter des Unternehmens widerspiegeln. Ob moderne Kunstwerke, Pflanzen oder individuelle Designelemente – eine gut durchdachte Gestaltung schafft eine einzigartige Atmosphäre und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Gästen.

4.3 Suche nach einem Lieferanten für die Kaffeebohnen

Cafés zeichnen sich vor allem durch ihren Fokus auf frisch gebrühten und hochwertigen Kaffee aus, was für das Unternehmen von größter Bedeutung ist. Daher ist es für den Erfolg des Cafés unerlässlich, einen qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Lieferanten zu finden. Bei der Auswahl des Lieferanten können die folgenden Fragen helfen:

  • Legen Sie Wert auf nachhaltige Produkte und fairen Handel?
  • Welche Geschmacksrichtungen wollen Sie anbieten? Soll der Kaffee eher sauer und bitter sein, oder soll er cremiger und intensiver sein? Oder wollen Sie sogar beide Varianten anbieten?
  • Wie sieht es mit anderen Getränken wie Tee aus? Welche Teesorten sollen angeboten werden und in welcher Form sollen sie serviert werden - in Teebeuteln oder als eigene Kräutermischungen?

Neben den Kaffeebohnen gibt es noch viele weitere Dinge, die Sie benötigen, wie Milch, Zutaten für Brot und Kuchen, Tassen und Servietten, Kaffeerührstäbchen, Teekannen und Teebeutel in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Sirup und vieles mehr. Schreiben Sie alles auf und suchen Sie nach vertrauenswürdigen Lieferanten für jedes Produkt. Achte Sie darauf, dass Sie mit zuverlässigen Personen zusammenarbeitest, die Qualität garantieren können, und halte alle Vereinbarungen in offiziellen Verträgen fest.

Styling, Personal & Marketing

5. Die Eröffnung Des Cafés

Inzwischen sollten alle erforderlichen Auflagen und Lizenzen eingeholt und einen zuverlässigen Lieferanten für das Café gefunden worden sein. Außerdem sollten Sie das Lokal nach Ihren Vorstellungen renoviert haben. Jetzt stehen Sie vor der letzten Etappe der Eröffnungsreise – die offizielle Eröffnung des Cafés!

Opening your cafe

5.1 Einstellung der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Zusammenstellung des richtigen Teams ist eine Herausforderung, die mehr beinhaltet, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Statt sich ausschließlich auf die Arbeitserfahrung zu konzentrieren, sollte bedacht werden, dass eine qualifizierte Ausbildung in vielen Fällen genauso effektiv sein kann. Das Herzstück liegt jedoch in der richtigen Einstellung und einem professionellen Auftreten. Bei der Auswahl des Teams sollten Sie nach enthusiastischen Menschen mit positiver Ausstrahlung suchen. Regelmäßig Schulungen bereiten auf alle Herausforderungen vor, die auf Sie zukommen könnten. Setzen Sie auf Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit, um ein Team aufzubauen, das nicht nur bereit ist zu lernen, sondern auch die Essenz des Cafés verkörpert.

Erfahre mehr über die Kunst der Personalbeschaffung.

5.2 Vermarktung des Cafés

Jetzt, nach der Eröffnung des Cafés, ist es an der Zeit, die Aufmerksamkeit auf das Café zu lenken. Die erfolgversprechendste Marketingstrategie sind die sozialen Medien. Etabliere Präsenz auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder Twitter. Erstellen Sie außerdem eine ansprechende Website, sichern Sie sich Ihren Platz auf Google Maps und teilen Sie das Café auf Bewertungsplattformen wie TripAdvisor.

Der schwierigste Schritt ist es, die ersten Kunden zu gewinnen, aber sobald diese von der Marke überzeugt sind, wird sich die Botschaft schnell verbreiten. Beginnen Sie mit kreativen Ansätzen wie Flugblättern oder Straßenproben, um die Neugier der Menschen zu wecken. Aller Anfang ist schwer und erfordert harte Arbeit, aber es wird sich lohnen. Wir von METRO glauben an Sie!
 
Zusammenfassung

6. Zusammenfassung – Checkliste: Der Weg zur Café-Eröffnung

Die Eröffnung eines Cafés erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Hier ist eine Checkliste, die bei der Gründung des eigenen Cafés helfen kann:

  • Geschäftskonzept entwickeln: Definieren Sie ein Café-Konzept, einschließlich des gastronomischen Stils, der Zielgruppe und des Alleinstellungsmerkmals.
  • Marktanalyse: Untersuchen Sie den Markt, um die Bedürfnisse und Vorlieben der potenziellen Kunden zu verstehen. Analysiere Sie die Konkurrenz und identifiziere Chancen und Herausforderungen.
  • Business-Plan erstellen: Erstellen Sie einen umfassenden Business-Plan, der die Ziele, Finanzprognosen, Marketingstrategie und Betriebsstruktur umfasst.
  • Standortauswahl: Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Café aus, basierend auf der Zielgruppe und der Sichtbarkeit.
  • Rechtliche Schritte: Registrieren Sie Ihr Unternehmen und wählen Sie die geeignete Rechtsform (z. B. Einzelunternehmen, GmbH). Beschaffe die erforderlichen Genehmigungen und Lizenzen für den Lebensmittelverkauf.
  • Finanzierung sicherstellen: Erstellen Sie ein Finanzierungskonzept, um die erforderlichen Mittel für die Gründung und den Betrieb des Cafés zu beschaffen.
  • Einrichtung und Ausstattung: Planen Sie die Einrichtung des Cafés und beschaffen Sie die benötigte Ausrüstung, Möbel und Dekoration.
  • Menüentwicklung: Entwickeln Sie ein ansprechendes Menü, das zu Ihrem Konzept passt. Denken Sie an Kaffee, Speisen, Desserts und Getränke.
  • Lieferanten und Vorräte: Identifizieren Sie zuverlässige Lieferanten für Kaffee, Lebensmittel, Getränke und andere Rohstoffe. Richten Sie ein effizientes Lager- und Bestandsmanagement ein.
  • Personalbeschaffung: Stellen Sie das erforderliche Personal ein, einschließlich Baristas, Küchenpersonal und Servicekräfte. Schulen Sie das Team in Bezug auf Servicequalität und Lebensmittelsicherheit.
  • Marketing und Werbung: Entwickeln Sie eine Marketingstrategie, die Online- und Offline-Marketingaktivitäten umfasst. Erstellen Sie e eine Website, nutzen Sie soziale Medien und gestalten Sie ein attraktives Branding.
  • Betriebsabläufe planen: Legen Sie die Betriebszeiten fest und entwickeln Sie klare Arbeitsabläufe für die tägliche Führung des Cafés.
  • Qualitätskontrolle und Kundenservice: Legen Sie hohe Standards für Qualität und Service fest, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.
  • Rechnungswesen und Buchführung: Richte Sie ein Buchhaltungssystem ein, um Einnahmen und Ausgaben zu verfolgen.
  • Versicherungen und Sicherheit: Schließen Sie die erforderlichen Versicherungen ab, einschließlich Haftpflichtversicherung. Beachten Sie Sicherheitsaspekte, wie Brandschutz und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Soft Opening und Marketingstart: Starten Sie mit einem Soft Opening, um das Café zu testen, bevor die große Öffnung ankündigt wird.
  • Feedback sammeln: Höre Sie auf das Feedback der Gäste und passen Sie Ihr Angebot und den Service dementsprechend an. 
Häufig gestellte Fragen

7. faq - Wie eröffne ich ein Café?

Deine Möglichkeiten
immer informiert
NEWSLETTER anmeldung
Bleibe auf dem Laufenden mit unserem neuen METRO-Newsletter! Hole Dir die neuesten Angebote, Sonderaktionen und die besten Tipps für Dein Unternehmen.  
Anmelden
deals & angebote
Unsere neuesten Angebote ansehen
Entdecke die besten Produkte und Preise für Ihr Unternehmen. Schaue Dir hier unsere aktuellen Angebote und Sonderaktionen an.  
Entdecke unsere Angebote